

In diesem Projekt stand die Neugestaltung der Spotify-App im Fokus. Dabei wurde die Benutzeroberfläche in drei unterschiedlichen Designstilen neu interpretiert: Glassmorphismus, Neobrutalismus und Skeuomorphismus.
Jeder Stil verfolgt eine eigene gestalterische Philosophie und bietet individuelle Ansätze, wie digitale Interfaces wahrgenommen und genutzt werden. Ziel war es, herauszufinden, wie sich verschiedene visuelle Gestaltungen auf die Benutzererfahrung auswirken und welche Emotionen oder Assoziationendurch die jeweiligen Stilrichtungen geweckt werden können.
Die Entwürfe wurden unter Berücksichtigung moderner UI/UX-Prinzipien entwickelt und reflektieren sowohl zeitgenössische Designtrends als auch historische Gestaltungseinflüsse. Durch den direkten Vergleich wurde deutlich, wie stark sich Design auf die Atmosphäre und die Nutzbarkeit einer App auswirken kann.